This is placeholder of the product image">

Unsere Partner-Organisationen

Es gibt diverse Hilfsorganisationen die spezifische Zwecke verfolgen, welche Menschen, Tiere oder die Umwelt betreffen. Bei ihren Tätigkeiten sind diese oft auf Spenden angewiesen. Mit Tenalp können wir gemeinsam ausgewählte Organisationen unterstützen.  So arbeiten wir eng mit diesen zusammen und schreiben mindestens 10% unseres Gesamtumsatzes den untenstehenden Projekte gut.

Förderverein für Kinder mit seltenen Krankheiten (KMSK)

Rund 350 000 Kinder und Jugendliche sind in der Schweiz von einer seltenen Krankheit betroffen. Dies bringt grosse Herausforderungen für die ganze Familie mit sich: Eltern, die am Rande ihrer Kräfte sind, Geschwister die zu kurz kommen, finanzielle Sorgen und soziale Isolation. Um diese Familien auf ihrem Weg zu begleiten wurde 2014 durch Manuela Stier der gemeinnützige Förderverein für Kinder mit seltenen Krankheiten gegründet. Wir kennen die Bedürfnisse der betroffenen Familien und setzen mit diesem Wissen neue Projekte um, die eine effektive Hilfe bieten.

Bergwaldprojekt

Das Bergwaldprojekt, gegründet 1987, ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in Trin, Graubünden. Sie hat den Zweck, die Erhaltung, Pflege und den Schutz des Waldes und der Kulturlandschaft im Berggebiet zu fördern. Dies geschieht insbesondere durch Pflege- und Sanierungsarbeiten in Arbeitseinsätzen. Aber auch durch die Förderung des öffentlichen Verständnisses für die Belange des Waldes. Vom Klimawandel verursachte Wetterextreme lassen immer mehr Arbeit in den Wäldern entstehen und die lokalen Forstdienste stossen an ihre Kapazitätsgrenzen. Forstliche Laien gehen in den Bergwald und leisten freiwillige Arbeitseinsätze. Vor Ort erfahren sie von Fachleuten Gegebenheiten und Zusammenhänge des faszinierenden Ökosystems Bergwald.

Stiftung Schweizer Tafel

Hast du gewusst, dass in der Schweiz im Jahr 2019 735'000 Menschen oder 8.7 Prozent der Bevölkerung (Quelle: BfS 2021) unter der Armutsgrenze lebten, Tendenz durch die Corona-Pandemie steigend? Und dass jährlich über zwei Millionen Tonnen Lebensmittel im Abfall landen? Die Schweizer Tafel baut seit zwanzig Jahren an der Brücke vom Überfluss zum Mangel. Sie verteilt täglich rund 16 Tonnen überschüssige, einwandfreie Lebensmittel an soziale Institutionen wie Gassenküchen, Notunterkünfte oder Frauenhäuser in der Schweiz. Hilfst du mit, armutsbetroffenen Menschen eine Mahlzeit zu ermöglichen? Deine Unterstützung kommt an – direkt und unkompliziert, wo sie am meisten benötigt wird.

Die Tanne

Die Tanne, Schweizerische Stiftung für Taubblinde, ist DAS Kompetenzzentrum bei Hörsehbehinderung und verwandter mehrfacher Sinnesbehinderung in jedem Lebensalter. Die Tanne ist eine private, konfessionell neutrale Einrichtung mit öffentlichen Aufträgen. Wir unterstützen und fördern eine altersgerechte Partizipation der Klient*innen in allen Lebensbereichen. Zentral ist dabei die Wahrnehmungs- und Kommunikationsförderung auf der Grundlage einer vertrauensvollen professionellen Beziehung.